ZTU-Diagramm

ZTU-Diagramm
ZTU-Diagramm,
 
Kurzbezeichnung für Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagramm, ZTU-Schaubild, grafische Darstellung des Umwandlungsverhaltens von Stählen u. a. Legierungen nach vorangegangenem Austenitisieren. Die im ZTU-D. dargestellten Kurven kennzeichnen jeweils den Übergang von einem Gefüge in ein anderes (Phasenumwandlung) beziehungsweise vom Ungleichgewichtszustand in den Gleichgewichtszustand. Beginn und Ende der Umwandlung lassen sich aus dem isothermen ZTU-D. in Abhängigkeit von einer bestimmten Temperatur, im kontinuierlichen ZTU-D. in Abhängigkeit von der Abkühlgeschwindigkeit ablesen (indem man den Schnittpunkt einer Haltelinie beziehungsweise einer Abkühlungslinie mit der Übergangskurve senkrecht auf die Zeitachse projiziert). Bei der isothermen Umwandlung wird der Werkstoff von der Austenitisierungstemperatur auf eine bestimmte Temperatur abgeschreckt und auf dieser bis Umwandlungsende gehalten, im anderen Fall wird er vom Austenitgebiet aus gleichmäßig abgekühlt. Aus beiden ZTU-D. geht hervor, welche Phasen (entlang der Halte- beziehungsweise Abkühlungslinie) bei der Umwandlung durchlaufen werden; dies sind je nach Umwandlungsvorgang die Gebiete des metastabilen Austenits, der voreutektoiden Ferritausscheidung, des Perlits, der Zwischenstufe (Bainit) und/oder des Martensits. ZTU-D. sind v. a. bei der Wärmebehandlung von Stahl wichtige Hilfsmittel zur Festlegung der Temperatur-Zeit-Verläufe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZTU-Diagramm — Im Zeit Temperatur Umwandlungsschaubild (ZTU Diagramm, im englischen TTT, Time Temperature Transformation ) kann die Gefügeentwicklung bei unterschiedlichen Temperaturverläufen während des Härtens verfolgt werden. Erstellt werden ZTU Schaubilder… …   Deutsch Wikipedia

  • ZTU — Im Zeit Temperatur Umwandlungsschaubild (ZTU Diagramm, im englischen TTT, Time Temperature Transformation ) kann die Gefügeentwicklung bei unterschiedlichen Temperaturverläufen während des Härtens verfolgt werden. Erstellt werden ZTU Schaubilder… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagramm — Zeit Temperatur Umwandlungs Diagramm,   das ZTU Diagramm …   Universal-Lexikon

  • Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild — Im Zeit Temperatur Umwandlungsschaubild (ZTU Diagramm, im englischen TTT, Time Temperature Transformation ) kann die Gefügeentwicklung bei unterschiedlichen Temperaturverläufen während des Härtens verfolgt werden. Erstellt werden ZTU Schaubilder… …   Deutsch Wikipedia

  • Austempered Ductile Iron — Bainitisches Gusseisen mit Kugelgraphit, auch Austempered Ductile Iron (ADI), ist ein bainitisch ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Herstellung 4 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Bainitisches Gusseisen — mit Kugelgraphit, auch Austempered Ductile Iron (ADI), ist ein bainitisch ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Herstellung 4 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Bainitisches Gusseisen mit Kugelgraphit — Bainitisches Gusseisen mit Kugelgraphit, auch Austempered Ductile Iron (ADI) , ist der Übersetzung entsprechend ein austenitisch ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit (jedoch kein Bainit; Bezeichnung historisch bedingt, aber unrichtig).… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenstufengefüge — Bainit (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Spannungsarmglühen — Glühfarben [1] Farbe Temperatur  Dunkelbraun 550 °C  Braunrot 630 °C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”